sabiri


Premium (World), Schöneck

Goethes Hausgarten

Der Garten wurde vielfältig intensiv von dem Ehepaar Goethe genutzt.
Obwohl wir ihn nicht betreten durften, gelang mir vom äußersten Zipfel der Terrasse diese Aufnahme.
Vielleicht hat der Winter hier auch seinen Reitz.
"Zusammengenäht" aus zwei Hochformatweitwinkelbilder.
Ach ja den Himmel hab ich ausgetauscht - mach ich selten.

Kommentare 17

  • Trübe-Linse 25. März 2024, 8:34

    Mit dem Baum zusammen sehr wirkungsvoll. Gruß Mirko
  • felipe Martínez Pérez 18. Februar 2024, 13:31

    Excelente encuadre.
  • Monsieur M 18. Februar 2024, 10:12

    Das sieht sehr gelungen aus.
    LG Norbert
  • Eva-Maria Nehring 16. Februar 2024, 17:35

    Da gelang Dir wirklich eine schöne Aufnahme.
     VG und ein schönes WE
    Eva
  • ruubin 16. Februar 2024, 13:10

    Ungemein malerisch das ganze Ensemble, angefangen vom grünen Rasen mit dem Baum, dem gelben Häuschen rechts, gegenüber ein weisser Prachtbau, hinten das prunkvolle Schloss  und   natürlich über allem ein perfekter weissblauer Wolkenhimmel - den du ehrlicherweise als ausgetauscht gekennzeichnet hast, ist auch nicht immer selbstverständlich...
    Alles sehr gut zusammengefügt, den Himmel nehm ich an per Programm reingezappt, weil auch bei den schwierigen Ästen überhaupt nichts erkennbar ist.
    Sehr gut passt auch das Quadratformat.
    lg ro
  • Davina02 16. Februar 2024, 9:57

    Sehr schöner Blick in diesen tollen Garten, dabei gefällt mir vor allem der verästelte Baum. Hab schon gelesen, das ist der berühmte Gingko-Baum. Von dem Austauschhimmel sieht man nichts, den hast du ganz wunderbar integriert, Chapeau!
    LG Angela
  • smokeonthewater 15. Februar 2024, 22:37

    Eine seltene Ansicht des Gartens, der meistens vor der Rückseite des Hauses gezeigt wird. Hier sieht man, dass er sich über die ganze Breite des Hauses erstreckt. Vom Gemüse zur Selbstversorgung ist leider nichts mehr zu sehen. Die Beete wurden schon zu DDR-Zeiten begrünt.
    LG Dieter
  • mheyden 15. Februar 2024, 21:26

    Sehr gut gezeigt und erklärt!
  • Irmgard-Christel 15. Februar 2024, 21:20

    Für diese schöne Aufnahme hast Du viel Arbeit investiert, das Ergebnis kann sich sehen lassen!
    Das Motiv ist sehr interessant, die Umsetzung ist Dir wunderbar gelungen!
    LG Irmgard
  • Norbert Kappenstein 15. Februar 2024, 20:53

    Eine sehr gut gelungene Fotoarbeit.
    LG Norbert
  • W.H. Baumann 15. Februar 2024, 20:51

    Wir durften damals noch in den Garten. Sollte das etwa der inzwischen hochgewachsene Gingko-Baum sein? Wie Du das mit dem ausgetauschten Himmel hinter desselben Geäst gemacht hast, mußt Du mir mal flüstern. Muß ja nicht jeder wissen ;-). Da sagen wir schlichtweg TOP!
    VG Werner
    • sabiri 15. Februar 2024, 22:01

      Das ist nicht der berühmte Gingko Baum. Der ist in der Nähe vom Fürstenhaus und der Anna Amalia Bibliothek gegenüber vom Puschkin Denkmal und nicht ganz so hoch  - oder doch immerhin 24 m.
    • W.H. Baumann 16. Februar 2024, 11:55

      Dachte ich mir schon fast. Danke für die Berichterstattung.
      VG Werner
  • BGW-photo 15. Februar 2024, 20:50

    Hättest du es nicht geschrieben (danke an die ehrliche Haut!) ich hätte es nicht gedacht….
    Bernd
  • B.Schalke 15. Februar 2024, 19:58

    Sieht echt richtig malerisch aus liegt aber sehr viel am Himmel denke 
    VG Biggi
  • Fred Dahms 15. Februar 2024, 19:54

    Ein wunderschönes Motiv. Der Wolkenhimmel gefällt mir besonders gut. Top Aufnahme
    Gruss  FRED
  • Vitória Castelo Santos 15. Februar 2024, 19:53

    Super dieses Bild
    LG Vitoria

Informationen

Sektionen
Views 7.679
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera DC-S5
Objektiv 28 - 70mm F2.8 DG DN | Contemporary 021
Blende 5.6
Belichtungszeit 1/250
Brennweite 28.0 mm
ISO 200

Öffentliche Favoriten