12.008 16

Jochen Ulbricht


Premium (Complete), Beetzsee

Nashornkäfer

Den Käfer hat unser Nachbar auf seinem Grunstück entdeckt.

Kommentare 16

  • akribor1 9. Mai 2024, 19:26

    Tolle Nahaufnahme.
  • Eifelpixel 4. Mai 2023, 7:20

    Diese Nahaufnahme ist dir bestens gelungen Joachim
  • Lana 1 14. April 2023, 19:03

    Eine tolle Aufnahme mit der Freistellung!! LG Brigitta
  • Tukan620 - Tomasz Stepien 6. Januar 2023, 17:35

    Traumhaft schön.
      LG. Tomasz
  • Baeredel 8. April 2022, 0:41

    In seinem kompletten "Wunderwerk" zu bewundern...
    Wenn man bedenkt, dass es fast einer Zeit von fünf Jahren bedarf,
    bis sich solch ein Nashornkäfer entwickelt hat...
    Wunder und Helfer der Natur, da er keinen Schaden anrichtet, sondern nur Totholz usw. in fruchtbare Erde wandelt...

    Weil Zeit einmalig ist...
    Eine gute Zeit.
    Herzlichen Dank mit liebem Gruß
    .baeredel
  • mheyden 11. August 2021, 8:53

    Ein ganz besonderer Käfer!
  • Sesostris 8. Juli 2021, 21:16

    wow - super cool, so einen würde ich auch gern mal entdecken 

    g steffen
  • Jochen Ulbricht 18. Mai 2021, 7:28

    Hallo Jens, Deine fototechnischen Anmerkungen sind sicher berechtigt. Ich war etwas unvorbereitet, mich auf das Motiv mit aller Präzision einzustellen. Und wenn man selten in der intelligenten Automatik fotografiert, kann der Apparat suboptimal voreingestellt sein. Der Käfer zeigte sich ausgesprochen unkooperativ. Ich wollte ihn nicht verletzen und von dem Holzscheit sollte er auch nicht fallen. Ich habe mich einfach gefreut, ein Stückchen „Artenvielfalt“ in unsrem Land zeigen zu können, was bei den anderen Fotofreunden vielleicht ihre Anerkennung gefunden hat. (Wegen der Artenvielfalt: Ich hatte in diesem Jahr auch das Glück, einen schwarzen Ölkäfer und einen Goldschakal vor die Linse zu bekommen. Aber es waren nur Schnappschüsse, an denen man sich nur im Privaten erfreuen kann.  Gruß Jochen
  • brennabor 461 17. Mai 2021, 21:31

    Hallo Jochen,
    ... ich hätte anstelle der ´Lobhudelei´ mal ne fototechnische Anmerkung:
    Wenn ich hier den Käfer ran zoome und genau betrachte, ist er irgendwie gar nicht richtig scharf ;-))  ....... entweder hat er gewackelt im Moment der Aufnahme (eher nicht) oder die offene Blende 2.8  erlaubt fast keine "Tiefenschärfe" (wäre mein Gedanke)  :-))
    Mir passiert dieser "Fehler" auch immer wieder, ... man möchte punktgenaue Schärfe, ausreichend Licht (entspricht einer kurzen Verschlußzeit) und öffnet die Blende weit und fotografiert aus der Hand  ......... und sucht im Anschluß am PC-Bildschirm den Schärfepunkt. Aber er ist nicht da, wo man ihn gern hätte ..... :-((
    Also mal versuchen: Blende weiter schließen  8, 9 oder 11, längere Verschlußzeit (oder ISO bissel erhöhen), Stativ verwenden?, manuell fokussieren und dann mal vergleichen mit den hier verwendeten Einstellungen. Tiefenschärfe ist dann weiter und bei BW 100 (Makro-Objektiv) müßte das Objekt vorm HG immer noch schön freigestellt sein  :-))
    Sorry, aber ist nur so mein Gedanke, bitte nicht als Kritik betrachten .... wäre ja auch mal eine Diskussion im Fotoclub  :-))
    Gruß Jens
  • Lana 1 17. Mai 2021, 18:13

    Auch für mich ein neues Exemplar!! LG Brigitta
  • freespirit4 16. Mai 2021, 8:10

    Ein geniales Makro. Den habe ich noch nie live gesehen. Klasse.
    LG Konni
  • Ralph Budke 16. Mai 2021, 8:06

    Eine sehr schöne Makroaufnahme

    Gruß Ralph
  • Hilde.brandt 16. Mai 2021, 7:40

    Dann sag Deinem Nachbarn Danke, dass er Dir die Möglichkeit gab, diesen kleinen Schlingel abzulichten. Gruß Dirk

Informationen

Sektion
Ordner Tiere
Views 12.008
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera Canon EOS 80D
Objektiv Canon EF 100mm f/2.8 Macro USM
Blende 2.8
Belichtungszeit 1/125
Brennweite 100.0 mm
ISO 800

Öffentliche Favoriten