2.404 35

aposab1958


Premium (World), Hamburg

Quetzal

zum Pfingstmontag ein Highlight meiner Reise durch Costa Rica-- früh am Morgen- vor dem Frühstück- ein Rundgang im Nebelwald- auf der Suche nach dem Quetzal. Und tatsächlich dreimal beobachtet, nur die Lichtverhältnisse schlecht.. also eine sehr hohe isozahl. ich zeige das Bild trotzdem, weil es für mich etwas besonderes ist. Der Quetzal war mit dem Brutgeschäft sehr beschäftigt-- auch die Bruthöhle in einem morschen Baum konnte ich sehen, sein langer Schwanz schaute heraus und bewegte sich.. dann Abflug und wieder nahrung suchen , so ging es eine Zeit hin und her..Übrigens die langen Schwanzfedern waren teil der Krone Montezumas
Costa Rica März 2024
noch mehr Info:
Der Quetzal ist 35 bis 38 cm lang und etwa 210 g schwer, die Männchen mit Schwanzfedern können eine Länge von bis zu einem Meter erreichen.[3] Die Bauchseite des Weibchens ist einfarbig grün. Bei den Männchen der beiden Unterarten P. m. mocinno und P. m. costaricensis bilden sich während der Fortpflanzungszeit stark verlängerte Oberschwanzdecken, die den Schwanz verdecken und nach der Brutzeit wieder ausfallen. Die Federn können bis zu 80 cm lang werden. Vor allem während der Brutzeit führen die Quetzalmännchen spektakuläre, wenige Sekunden dauernde Balzflüge aus. Aus den Bäumen im Kammbereich der Berge steigen sie rufend in welligem Flug nach oben, um dann im Sturzflug wieder in den Kronen zu verschwinden. Bei der Brut und Versorgung der meistens zwei Jungen wechseln sich die Geschlechter ab. Nach der Brutzeit wandern die Quetzale in tiefer gelegene Bereiche der Gebirge ab. Die stachelbeergroßen Früchte wild wachsender Avocadobäume (Lauraceae) nehmen einen hohen Anteil in seinem Nahrungsspektrum ein. Der Quetzal besetzt eine Schlüsselfunktion in der Verbreitung dieser Baumarten.
Quelle Wikipedia

Kommentare 35

  • Detlef Both Vor 9 Stunden

    Toll, dass du diesen inzwischen seltenen Vogel beobachten und fotografieren konntest. Mir ist es auf zwei Costa-Rica-Reisen nicht gelungen.
    Gruß Detlef
  • B.Schalke 25. Mai 2024, 19:50

    Das leuchtende Grün des putzigen Vogels fällt selbst im Urwald auf 
    VG Biggi
  • muellerhans8051 23. Mai 2024, 20:21

    Sehr schöne Aufnahme und natürlich ein erstklassiges Motiv. LG Hans Peter
  • Bricla 23. Mai 2024, 7:28

    Gut gelungen - toll, wenn man zum Motiv die richtige Ausrüstung hat.
    Die langenFedern sind sehr schön zu erkennen.
  • KHMFotografie 22. Mai 2024, 19:07

    .... bei dem ISO ,.... klasse Aufnahme+++++

    LG Kalle
  • Davina02 22. Mai 2024, 17:09

    Für 10000 ISO ist die Aufnahme doch absolut super geworden! Was für eine tolle Nähe, da hattest du wirklich viel Glück. Den Vogel sehe ich heute zum ersten Mal, vielen Dank dafür!
    LG Angela
  • Roman Dullek 22. Mai 2024, 16:10

    Ein wunderschönes Motiv, hervorragend fotografiert.
    LG Roman
  • Georg Klingsiek 22. Mai 2024, 13:51

    Endlich sehe ich mal einen aus der Nähe! Ich habe sie immer nur gehört, aber sie waren  immer weit oben.
    LG Georg
  • RicoB 22. Mai 2024, 11:41

    In einem wunderbaren Foto zeigst Du den sagenumwobenen Vogel. Für die Krone Montezumas hat man Quetzale eingefangen, ihnen eine der beiden langen Schwanzfedern gezogen und sie wieder in die Freiheit entlassen.
    Das Töten eines Quetzals soll mit der Todesstrafe geahndet worden sein.
    Ein Foto zum Geniessen.
    LG  Rico
  • Sabine Junge 22. Mai 2024, 10:57

    Das ist ja interessant! So einen Vogel habe ich auch noch nicht gesehen! Deshalb ganz lieben Dank für das Foto und die Infos dazu.
    LG Sabine
  • AnniNam 21. Mai 2024, 15:32

    Ein außergewöhnlicher Vogel ist das ! Danke fürs Zeigen und für Dich sicher etwas ganz Besonderes.
    LG Anni
  • philipp52 21. Mai 2024, 9:06

    den Quetzal als einer der highlights eines Costa Rica Urlaubs hast du klasse erwischt-trotz der hohen ISO
    LG Philipp
  • JOKIST 20. Mai 2024, 22:07

    Bei solchen Motiven macht unser Hobby doch einfach nur Spass!

    Ingrid und Hans
  • Jürgen Divina 20. Mai 2024, 21:31

    Da hat sich der Rundgang ja sehr gelohnt. Du bist mit deinem Traummotiv belohnt worden. Sehr schön aus dem Nebelwald mitgenommen.
    Viele Grüße, Jürgen
  • Ruth U. 20. Mai 2024, 19:37

    Was für ein Glück Du hattest, diesen wunderschönen Vogel zu sehen und auch zu fotografieren, die Lichtverhältnisse sind in solchen Wäldern ja meistens nicht ideal, trotzdem ist Dir ein tolles Bild von dem Quetzal gelungen. 
    Ich erinnere mich an einen Ausflug im Regenwald Madagaskars, da war ich auch ganz happy, Lemuren und sogar eine Boa zu sehen und zu fotografieren. 
    LG Ruth

Informationen

Sektionen
Ordner Costa Rica 24
Views 2.404
Veröffentlicht
Sprache
Lizenz

Exif

Kamera ILCE-7M2
Objektiv E 100-400mm F5-6.3
Blende 6.3
Belichtungszeit 1/400
Brennweite 400.0 mm
ISO 10000

Öffentliche Favoriten