Zurück zur Liste
Sh2-132 - Löwennebel

Sh2-132 - Löwennebel

12.193 9

Steffen Benkert


kostenloses Benutzerkonto, Berlin

Sh2-132 - Löwennebel

Hallo zusammen, hier shet ihr den Löwennebel bzw. "Sh2-132"

Insgesamt kamen 19,5 Stunden Belichtungszeit in 5 klaren Nächten zusammen. Ja die Nächte sind aktuell sehr kurz.
Es war also nicht ganz leicht, solch ein lichtschwaches Objekt, um diese Jahreszeit abzulichten.

Hier nun nochmal zur Erklärung:
Dieser Nebel befindet sich im Sternbild Kepheus, rechts neben Kassiopeia am Nordhimmel. Der Löwennebel ist ein Emissionsnebel überwiegend aus Wasserstoff, welcher primär von zwei „Wolf-Rayet-Sternen“ im inneren zum leuchten angeregt wird. diese Sterne sind was „besonderes“ weil so so unfassbar heiß sind. Zum Vergleich: unsere Sonne hat eine Temperatur an der Oberfläche von ca. 6.000°c, ein Wolf-Rayet-Stern hat schlappe ca. 120.000°c an der Oberfläche.
Entdeckt wurde er erst im Jahre 1955, also eigentlich recht spät.

Ich hoffe das Bild gefällt euch.

genutze Ausrüstung:
Teleskop: William Optics Zenithstar 81
Reducer: William Optics Flat 6AIII 0,8x
Kamera: Zwo ASI 183 mc Pro
Filter: Optolong L-Extreme pro
Montierung: Skywatcher EQ6-R pro

DeepSkyStacker
Graxpert
Starnet2
Photoshop

Kommentare 9

Bei diesem Foto wünscht Steffen Benkert ausdrücklich konstruktives Feedback. Bitte hilf, indem Du Tipps zu Bildaufbau, Technik, Bildsprache etc. gibst. (Feedbackregeln siehe hier)