Zurück zur Liste
Zinnoberroter Prachtbecherling, Sarcoscypha austriaca

Zinnoberroter Prachtbecherling, Sarcoscypha austriaca

3.402 4

Zinnoberroter Prachtbecherling, Sarcoscypha austriaca

Die Becherlinge wachsen auf am Boden liegenden und teilweise verfaulten und bemoosten Zweigen und Stämmen von Laubbäumen und werden dabei teilweise von diesen bedeckt. Die Fruchtkörper erscheinen im zeitigen Frühling nach der Schneeschmelze, bei günstiger Witterung auch schon im späten Winter. Scharlachrote Kelchbecherlinge gelten als selten und sind in der Roten Liste von Deutschland als gefährdet taxiert.
https://www.pilzvereinzug.ch/archiv/schlauchpilze/zinnoberroter_prachtbecherling
Habe ich heute zum ersten mal gesehen!
Naturpark Knüll. Höhe ca 530 m.

Kommentare 4

  • W.H. Baumann 1. April 2022, 18:27

    Habe ihn erst einmal gesehen. Sehr schön präsentiert.
    VG Werner
  • Joachim Kretschmer 6. Februar 2022, 16:59

    . . . ein Farbenspiel besonderer Art, gefällt mir besonders gut . . . man findet ihn seltener.
    Viele Grüße sendet Joachim.
  • Katharina Vogelsang 1. Februar 2022, 17:07

    Vielen lieben Dank für die interessanten Inforationen nebst gutem Foto! Die habe ich auch noch nicht gesehen! LG Ina
  • Angelika El. 29. Januar 2022, 19:18

    Ihr leuchtendes  Rot ist schon ein Hingucker. Wir haben sie immer wieder gefunden, wenn wir auf der "Alb" im Tal der Märzenbecher waren..  Konntest den Becherling wunderbar aufnehmen - das Licht war gut und daher leuchtet das Rot ganz besonders schön! VG! a.